lonarethilovsa Logo

lonarethilovsa

Arbeitskapital-Expertise

Datenschutzerklärung

lonarethilovsa verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur transparenten Kommunikation über unsere Datenverarbeitungspraktiken

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1 Allgemeine Informationen und Verantwortlicher

Die lonarethilovsa GmbH mit Sitz in der Kurze Str. 51, 47179 Duisburg, Deutschland, ist als Betreiberin der Website lonarethilovsa.com verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Unsere Finanzplattform für Betriebskapitalanalysen verarbeitet verschiedene Arten von Daten, um Ihnen hochwertige Services anbieten zu können.
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter info@lonarethilovsa.com oder telefonisch unter +49221733979. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere relevante Datenschutzgesetze.

Unsere Datenschutzprinzipien

Wir verfolgen einen datenminimalen Ansatz und erheben nur solche Informationen, die für die Bereitstellung unserer Services tatsächlich erforderlich sind. Transparenz steht bei uns im Mittelpunkt – Sie sollen jederzeit verstehen, welche Daten wir verarbeiten und warum.

2 Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Plattform. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl bei der Registrierung als auch während der laufenden Nutzung unserer Services.
Identitätsdaten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Unternehmensdaten: Firmenname, Branche, Unternehmensform, Handelregisternummer
Finanzdaten: Umsatzzahlen, Liquiditätskennzahlen, Bilanzinformationen für Analysezwecke
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten, Zugriffszeiten
Nutzungsdaten: Seitenaufrufe, Verweildauer, genutzte Funktionen, Download-Verhalten
Kommunikationsdaten: Nachrichten über Kontaktformulare, E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen
Wichtiger Hinweis: Sensible Finanzdaten werden ausschließlich in verschlüsselter Form gespeichert und nur für die von Ihnen angeforderten Analysen verwendet. Wir haben keinen Zugriff auf Ihre Bankzugangsdaten oder Kontoinformationen.

3 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung können verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung kommen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungsvorgänge, wie den Versand von Marketing-E-Mails oder die Verwendung nicht-essentieller Cookies, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die meisten Ihrer Daten verarbeiten wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber. Dazu gehören die Bereitstellung unserer Analyseplattform, die Durchführung von Betriebskapitalanalysen und die Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

In bestimmten Fällen verarbeiten wir Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa zur Verbesserung unserer Services, zur Sicherstellung der IT-Sicherheit oder zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche. Dabei prüfen wir stets, ob Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

4 Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für klar definierte Zwecke verarbeitet, die in direktem Zusammenhang mit unseren Services stehen oder rechtlich erforderlich sind.
Bereitstellung und Verbesserung unserer Betriebskapitalanalyse-Tools
Erstellung personalisierter Finanzberichte und Empfehlungen
Kundenbetreuung und technischer Support
Abrechnung und Rechnungsstellung für kostenpflichtige Services
Compliance mit regulatorischen Anforderungen im Finanzbereich
Betrugs- und Missbrauchsprävention
Marktforschung und Produktentwicklung (anonymisiert)
Kommunikation über Service-Updates und wichtige Änderungen
Wir verwenden Ihre Finanzdaten niemals für andere Zwecke als die von Ihnen angeforderten Analysen. Eine Weitergabe an Dritte zu kommerziellen Zwecken erfolgt grundsätzlich nicht.

5 Datenweitergabe und Empfänger

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und ausschließlich unter Einhaltung strenger Datenschutzstandards.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, etwa für Hosting-Services oder E-Mail-Versand. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies erfolgt nur bei Vorliegen einer entsprechenden rechtlichen Grundlage und in dem gesetzlich vorgeschriebenen Umfang. Sie werden über solche Weitergaben informiert, soweit dies rechtlich zulässig ist.
Keine kommerzielle Datenweitergabe: Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke oder andere kommerzielle Interessen.

6 Internationale Datenübermittlungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübermittlungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Solche Übermittlungen können etwa bei der Nutzung von Cloud-Services oder bei der Integration von Drittanbieter-Tools auftreten. In diesen Fällen setzen wir auf EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder andere von der DSGVO anerkannte Garantien.
Über konkrete Drittlandübermittlungen informieren wir Sie transparent in den jeweiligen Service-Beschreibungen oder auf Anfrage. Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über die von uns genutzten Garantien zu erhalten.

7 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrung)
Finanzdaten für Analysen: 7 Jahre nach letzter Nutzung (Compliance-Anforderungen)
Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
Technische Logs: 12 Monate (Sicherheit und Systemoptimierung)
Support-Anfragen: 2 Jahre nach Abschluss
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. In bestimmten Fällen können wir Daten auch früher löschen, etwa auf Ihren ausdrücklichen Wunsch oder bei Kündigung der Geschäftsbeziehung, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8 Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihre Anfrage hin. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden"), etwa wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und unter bestimmten Umständen der Verarbeitung widersprechen. Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen prüfen wir, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

9 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch steht im Zentrum unserer Datensicherheitsstrategie. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für sensible Finanzdaten (AES-256 Standard)
Sichere Datenübertragung über SSL/TLS-Protokolle
Regelmäßige Sicherheits-Audits und Penetrationstests
Mehrstufige Authentifizierung für Administratoren-Zugriffe
Automatisierte Backup-Systeme mit geographischer Redundanz
Kontinuierliche Überwachung auf Sicherheitsvorfälle
Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und Informationssicherheit
Physische Sicherheit der Server-Standorte nach ISO 27001
Incident Response: Im unwahrscheinlichen Fall eines Sicherheitsvorfalls informieren wir Sie und die zuständigen Behörden gemäß den gesetzlichen Vorgaben innerhalb von 72 Stunden.

10 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung unserer Services. Sie haben jederzeit die Kontrolle über diese Einstellungen.

Essentielle Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen etwa die sichere Anmeldung, die Aufrechterhaltung von Sitzungen und die Bereitstellung sicherheitsrelevanter Funktionen.

Funktionale und Analytische Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung unserer Services. Diese helfen uns zu verstehen, welche Bereiche unserer Plattform besonders wertvoll sind und wo wir Optimierungen vornehmen können.
Ihre Cookie-Präferenzen können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers oder über unser Cookie-Banner anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

Kontakt und Beschwerderecht

lonarethilovsa GmbH
Kurze Str. 51
47179 Duisburg, Deutschland

Telefon: +49221733979
E-Mail: info@lonarethilovsa.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.